Beschreibung
FormFuturas BVOH – Butendiol-Vinylalkohol-Copolymer – 3D-Druckerfilament ist ein fortschrittliches wasserlösliches Trägermaterial für den komplexen Multi-Extrusions-3D-Druck. BVOH bindet an fast alle „Baumaterialien“ und löst sich schneller in Wasser als PVA-Trägermaterialien. Die thermische Stabilität ist so optimiert, dass das Risiko einer Verstopfung des Hot-End durch thermische Verschlechterung ausgeschlossen ist.
Hauptmerkmale
- Gute Verbindung mit fast allen “Baumaterialien”
- Hervorragende Löslichkeit in Wasser
- Beständig gegen thermischen Abbau durch optimierte Schmelzefließeigenschaften
- Umweltfreundlich
- Abfälle können entsorgt werden, indem sie (mit Wasser) durch einen normalen Haushaltsablauf gespült werden
Anwendungen
- Zuverlässiger Multi-Extrusions-3D-Druck komplexer Strukturen, für die ein wasserlösliches Trägermaterial erforderlich ist
- 3D-Druckgeometrien mit großen Überhängen oder komplexen Hohlstrukturen
- PVA-Formen
Allgemeine Druckrichtlinien *
Nozzle side: ≥ 0.15mm | layer height: ≥ 0.1mm | Experience level: Expert |
Print temp: ± 200 – 230° C * | Fan speed: 0 – 30% | |
Heat bed: ± 65 – 75° C | Enclosure needed: No |
*) Die oben angezeigten Einstellungen dienen als Anleitung, um Ihre optimalen Druckeinstellungen zu finden. Diese Einstellungsbereiche sollten für die meisten Drucker funktionieren. Sie können jedoch auch außerhalb dieser Parameter experimentieren, wenn Sie der Meinung sind, dass sie für Ihren Drucker geeignet sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Druckern, Hot-Ends und Druckerversätzen, bei denen es äußerst schwierig ist, eine einheitliche Gesamteinstellung zu erzielen.
*) Überschreiten Sie eine Drucktemperatur von 230 ° C nicht über einen längeren Zeitraum.
*) Sobald BVOH für eine Weile aus seiner vakuumversiegelten Originalverpackung verwendet oder geöffnet wurde, wird empfohlen, das Material vor der erneuten Verwendung zu trocknen.
Allgemeine Richtlinien für den 3D-Druck mit Trägermaterialien wie PVA und BVOH
Das Drucken mit Trägermaterialien ist im Allgemeinen kein Plug-and-Play-Verfahren und erfordert einiges an 3D-Druckkenntnis, da es keine generische Einheitseinstellung für den Multi-Extrusions-3D-Druck mit PVA und / oder BVOH gibt Filamente. Die optimalen 3D-Druckeinstellungen für die Unterstützung von PVA- und BVOH-Filamenten können sogar zwischen denselben Modellen von 3D-Druckern variieren.
Eine der häufigsten Herausforderungen besteht darin, eine gute Verbindung zwischen dem PVA- und / oder BVOH-Trägermaterial und dem primären Baumaterial herzustellen. Die folgenden Parameter sind von größter Bedeutung, um eine gute Verbindung zwischen den 3D-Druckmaterialien herzustellen.
- Überprüfen Sie den Extrusionsabstand zwischen dem Druckobjekt und dem Trägermaterial.
- Normalerweise wird die Standardeinstellung in den meisten Slicer-Programmen auf einen Extrusionsabstand von 0,1 bis 0,2 mm eingestellt, was für abbrechbare Trägermaterialien optimal ist. Für wasserlösliche Trägermaterialien empfehlen wir, diese Einstellung auf 0,0 mm zu verringern.
- Die angezeigte Druck- / Düsentemperatur sollte genau sein.
- Wenn die Temperatur bis zu oder über 10 ° C von der vorgesehenen Drucktemperatur abweicht, kann dies den Fluss Ihres Trägermaterials negativ beeinflussen. Wie groß diese Abweichung ist, hängt stark vom verwendeten Drucker ab.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker richtig ausgerichtet ist. Vermeiden Sie Höhenunterschiede zwischen den mehreren Düsen.
- Um zu überprüfen, ob Ihre Düsen nivelliert sind, empfehlen wir, einen kleinen Stab (z. B. 5 cm x 1 cm mit PLA) in 3D zu drucken und die Düsen alle 1 bis 2 Schichten zu wechseln, um etwaige Mängel in den Schichten zu erkennen.
Hinweis*
Dieses Filament entspricht den unten aufgeführten Richtlinien und Vorschriften:
- RoHS-Richtlinie 2011/65 / EG
- REACH-Richtlinie 1907/2006 / EG
*) Diese Konformitätserklärung zu Richtlinien und Vorschriften wird nach unserem derzeitigen Kenntnisstand erstellt und kann geändert werden, wenn neue Erkenntnisse vorliegen, und gilt nur für die oben beschriebenen Produkte.
Downloads